ich habe vor kurzem versucht mein kind mit tofu zu betrügen. ich habe es gewürzt wie eine bolognese - aber sie hat es herausgeschmeckt. weil es nämlich nach gar nichts schmeckte, ausser nach geschmacklos mit kräutern.
aber wahrscheinlich ist tofu nicht einmal vegan, weil irgend ein hühnerschnabel mit verarbeitet wird? ;)
doch, tofu ist vegan. für kinder (und feinschmeckende erwachsene) empfiehlt es sich, einfach mal eins dieser soja-convenience-produkte aus diversen supermärkten zu probieren. ich wohne an der grenze im aldi nord-gebiet fahr einmal im monat für meinen vegetarier-freund rüber zu aldi süd, weils da in der kühlabteilung ein sehr gutes (und preiswertes) soja-sortiment gibt.
Wenn man schon Vegan lebt sollte man da nicht auch auf Sachen verzichten, die "Wie fleisch" sind? Weil wenn, dann könnte man doch auch echtes Fleisch essen, oder? Finde ich zumindest...
wer lebt denn hier vegan, hä? *g*
josch ist vegetarierer und ich bin fröhlicher allesesser. die meisten vegetarier essen doch kein fleisch weil es ihnen nicht schmeckt, sondern weil sie nichts damit zu tun haben wollen, dass tiere getötet werden. (konsequenterweise is(s)t man dann vegan, aber das nur am rande.)
Also, ich bin Vegetarier fünften Ranges, ich esse nichts, was einen schatten wirft...hihi, jetzt muss ich ich mich aber um meinen Taschenhumus kümmern...
ich muss zugeben: ich mag tiere, aber sobald sie eingeschweisst sind oder in einer metzgerauslage sind, ist mir das egal. fies, ich weiss. aber so ist es nunmal.
ich kann mit diesen als-ob-produkten einfach nichts anfangen und vom grundsatz her finde ich es auch inkonsequent. entweder esse ich kein fleisch, weil es mich ekelt und/oder weil ich tiere schützen möchte oder ich stehe einfach dazu, dann esse ich auch kein "als ob". es gibt ja auch nicht ein bisschen schwanger oder etwas blöd.
aber jeder einfach wie er mag. es gibt pflanzliche brotaufstriche, die ich gerne mag. ohne dass ich ein schlechtes gewissen meinen pflanzen gegenüber zu haben! ;)
ich esse ganz gerne "als ob", weil es mir schmeckt. es ist aber auch unkomplizierter für mich als nicht-vegetarier, mit meinem vegetarierfreund zusammen irgendein "als ob" zu essen, als zwei verschiedene gerichte in zwei verschiedenen pfannen zuzubereiten.
ich bin übrigens sowohl exvegan als auch exvegetarisch (insgesamt 5 jahre fleischlos, schon seit 7 jahren wieder sporadischer fleischesser), was aber nicht heisst, dass ich zwanghaft fleisch esse. da ich zum grossteil von vegetariern und veganern umzingelt bin, bietet sich das einfach an, zu kochen, was alle essen können: vegan. ;)
aber wahrscheinlich ist tofu nicht einmal vegan, weil irgend ein hühnerschnabel mit verarbeitet wird? ;)
Wenn man schon Vegan lebt sollte man da nicht auch auf Sachen verzichten, die "Wie fleisch" sind? Weil wenn, dann könnte man doch auch echtes Fleisch essen, oder? Finde ich zumindest...
josch ist vegetarierer und ich bin fröhlicher allesesser. die meisten vegetarier essen doch kein fleisch weil es ihnen nicht schmeckt, sondern weil sie nichts damit zu tun haben wollen, dass tiere getötet werden. (konsequenterweise is(s)t man dann vegan, aber das nur am rande.)
ich kann mit diesen als-ob-produkten einfach nichts anfangen und vom grundsatz her finde ich es auch inkonsequent. entweder esse ich kein fleisch, weil es mich ekelt und/oder weil ich tiere schützen möchte oder ich stehe einfach dazu, dann esse ich auch kein "als ob". es gibt ja auch nicht ein bisschen schwanger oder etwas blöd.
aber jeder einfach wie er mag. es gibt pflanzliche brotaufstriche, die ich gerne mag. ohne dass ich ein schlechtes gewissen meinen pflanzen gegenüber zu haben! ;)
ich bin übrigens sowohl exvegan als auch exvegetarisch (insgesamt 5 jahre fleischlos, schon seit 7 jahren wieder sporadischer fleischesser), was aber nicht heisst, dass ich zwanghaft fleisch esse. da ich zum grossteil von vegetariern und veganern umzingelt bin, bietet sich das einfach an, zu kochen, was alle essen können: vegan. ;)