Ich erwische Berliner mit oranger (Pfirsich-) Füllung ausschließlich, wenn ich sie in Köln kaufe. Daheim, im Osten, gibt's Berliner immer nur mit Erdbeermarmeladenfüllung, und die mag ich auch am liebsten.
Ich kenne den Begriff Krapfen nur aus dem süddeutschen Raum. Pfannkuchen, ja, macht aber eigentlich wenig Sinn, werden die Teile doch nicht in der Pfanne gebacken. Die aus der Pfanne, das sind doch Eierkuchen.
Aaaaalso. Gelbe Marmelade ist, zumindest in Berlinern, meistens Aprikose, ja.
Ich habe einen Haufen Berliner Bekannte, die stundenlang darüber diskutieren können, ob es nun Pfannkuchen, Berliner oder sonstwie heisst, und was eigentlich ein Eierkuchen ist. Für mich gilt: Das Runde mit dem Zucker obendrauf ist und bleibt ein Berliner (Ballen). Das Platte, aus der Pfanne, ist natürlich ein Pfannkuchen. Hört sich doch auch irgendwie logisch an. Finde ich. Hmpf. ;)
Ich kenne den Begriff Krapfen nur aus dem süddeutschen Raum. Pfannkuchen, ja, macht aber eigentlich wenig Sinn, werden die Teile doch nicht in der Pfanne gebacken. Die aus der Pfanne, das sind doch Eierkuchen.
Es ist verwirrend, irgendwie. :-)
* marille = aprikose!
lehrstunde um 9 am vormittag. vom gefühl her...
Ich habe einen Haufen Berliner Bekannte, die stundenlang darüber diskutieren können, ob es nun Pfannkuchen, Berliner oder sonstwie heisst, und was eigentlich ein Eierkuchen ist. Für mich gilt: Das Runde mit dem Zucker obendrauf ist und bleibt ein Berliner (Ballen). Das Platte, aus der Pfanne, ist natürlich ein Pfannkuchen. Hört sich doch auch irgendwie logisch an. Finde ich. Hmpf. ;)