tja, der krapfen/pfannkuchen/berliner/... wurde ja auch deshalb gemacht (damals), um sich mit dem fettigsten teil, das dieser erde innewohnt, noch ordentlich einen anzufressen vor der fastenzeit. damals hat man das angeblich gemacht, um die ganzen mehlvorräte etc. aufzubrauchen und hat dann eigentlich keine krapfen/... gemacht im heutigen sinn, sondern hat damit das brot ersetzt.
stell ich mir irgendwie ekelhaft vor. so ne krapfenbuttersalamistulle.... *gg*
@ sushi: echt? muss ich mal drauf achten. ist mir noch nie aufgefallen, aber das muss wohl daran liegen, dass ich erstens: sowas so gut wie nie esse und zweitens: keinen blassen schimmer habe, wann die fastenzeit genau anfängt und wann sie wieder aufhört.
da ich aufm dorf grossgeworden bin (so richtig mit dorfkirche und dorfgrundschule und dorftrottel), erinnere ich mich, dass die fastenzeit aschermittwoch beginnt und bis ostern dauert. soweit ich weiss, machen aber nur die katholiken sowas. in diversen traditionellen bäckereien gibt es dann in der zeit wenig an gebäckteilchen zu kaufen, vor allem keine berliner.
hier, an der grenze zum münsterland, hats halt viele katholiken, und irgendwann steht man dann mal mitte märz in einer bäckerei, will einen berliner kaufen und muss sich dann von der bäckereifachverkäuferin rügen lassen, dass es selbstverständlich während der fastenzeit KEIN fettgebäck zu kaufen gibt. von alleine wär ich mit meinem ketzerisch-agnostischem denken auch nicht darauf gekommen, dass sich das evtl. ausschliessen könnte.
ahso. bin zwar auch auf'm dorf aufgewachsen, aber sowas ist irgendwie immer an mir vorbei gegangen und das obwohl ich sogar messdiener war. ich sollte mich schämen. ich danke mal für die aufklärung. :)
stell ich mir irgendwie ekelhaft vor. so ne krapfenbuttersalamistulle.... *gg*
hier, an der grenze zum münsterland, hats halt viele katholiken, und irgendwann steht man dann mal mitte märz in einer bäckerei, will einen berliner kaufen und muss sich dann von der bäckereifachverkäuferin rügen lassen, dass es selbstverständlich während der fastenzeit KEIN fettgebäck zu kaufen gibt. von alleine wär ich mit meinem ketzerisch-agnostischem denken auch nicht darauf gekommen, dass sich das evtl. ausschliessen könnte.